ZUTATEN:
300 g Süßkartoffeln
150 g Karotten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Etwas frischen Kurkuma
1 El Kokosöl
300 ml Gemüsebrühe
Kokosmilch
Saft von 1 Orange
1 TL Garam Masala
Steinsalz und Pfeffer aus der Mühle
TOPPING:
Kokosflocken
Granatapfel
Maulbeere
Zubereitung für 2 Portionen:
Süßkartoffeln schälen, Karotten waschen und beides in grobe Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln. Knoblauch schälen, Kurkuma waschen und beides fein hacken.
Das Kokosöl in einen Topf erhitzen und die Zwiebel, Knoblauchzehe und Kurkuma leicht dünsten. Dann die Süßkartoffeln und Karotten kurz mitrösten.
Die Gemüsebrühe eingießen und alles zum kochen bringen. Mit Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen. Sobald das Gemüse gar ist, etwas Kokosmilch, Orangensaft und Gewürze dazugeben und mit dem Stabmixer cremig pürieren und ggf. noch etwas Kokosmilch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe in einen hübschen Teller geben und mit Toppings garnieren... schmecken lassen.
ZUTATEN:
1 Tasse Basmatireis
1/2 Tasse Mungbohnen
1 kl. rote Zwiebel
1 Fenchel
1 Karotte
Handvoll Spinat
Gewürze:
1/4 TL schwarze Senfkörner
1/2 TL Kreuzkümmelsamen
1/2 TL Fenchelsamen
1 TL Koriandersamen
2 Nelken
1 Lorbeerblatt
1/2 TL Kurkumapulver
1/2 TL Ingwerpulver
1 TL Steinsalz
2 EL Sesamöl
1 - 2 Tassen Wasser
Saft von 1 Limette
Koriander
Zubereitung für 2-3 Portionen:
Die Mungbohnen am Vorabend einweichen, dass verkürzt die Kochzeit und es ist leichter verdaulich für dich. Das Sesamöl in einen Topf geben und alle Gewürze (nicht das Salz) dazugeben und sanft anrösten (bis sie anfangen zu duften). Dann die Munbohnen und Basmatireis dazugeben und kurz mit anrösten, mit Wasser ablöschen und lass es ohne Deckel köcheln.
Inzwischen kannst du die Zwiebel in feine Streifen schneiden, Karotte und Fenchel waschen, alles klein schneiden und dazugeben. Das Steinsalz dazugeben, ggf. noch etwas Wasser und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis es die gewünschte Konsistenz hat. Zum Schluss den Spinat und Limettensaft in das Kitchari geben.
Das Kitchari in eine hübsche Schale geben und den frischen Koriander dazugeben und schmecken lassen.
Zutaten:
100 g Amaranth
200 ml Mandel-Kokosmilch
2 EL. Kakaopulver
Prise Zimt
1/4 TL. Vanillemark
1 EL. Dattelsirup
Optional für den Ayurveda-Fan
1/4 TL Kadamompulver
etwas Muskatnuss, gerieben
Zubereitung für 2 Portionen:
Amaranth über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut unter fließendem Wasser.ausspülen.
Amaranth, die Pflanzenmilch und 100 ml Wasser in ein Topf geben und langsam aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen und ab und zu umrühren. Kakaopulver, Zimt, Dattelsirup und Vanillemark dazugeben ( Gewürze wenn gewünscht) und alles verrühren.
Das Porridge in eine hübsche Schalen ( oder für die Schule und das Büro in Weckgläser) geben und mit Topping garnieren und schmecken lassen.
Zutaten:
1 rote Zwiebel
10g Ingwerwurzel, ungeschält
10g Kurkumawurzel, ungeschält
2 EL Raps oder Kokosöl
1 große Rote Bete, ungeschält
2 Karotten, ungeschält
1 Fenchelknolle
1 Süßkartoffel
500ml Gemüsebrühe
3 Lorbeerblätter
2 Nelken
2 Kardamomkapseln
4 Wacholderbeeren
Salz & Pfeffer aus der Mühle
1 TL Sumach Gewürz
2 EL Apfelessig naturtrüb
Frische Kräuter
Zubereitung für 2-3 Portionen:
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Ingwer- und Kurkumawurzel waschen und in kleine feine Scheiben schneiden.
Das Öl in einen Topf geben und die Zwiebel, Ingwer und Kurkumawurzel langsam anbraten. Die Rote Bete waschen und in Würfel schneiden und in den Topf geben. Die Karotten und Fenchel waschen, in Würfel schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Die Süßkartoffel schälen, würfeln und mit in den Topf geben. Alle Zutaten andünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Lorbeerblätter, Nelken, Kardamomkapseln und die Wacholderbeeren in den Topf geben. Die Suppe 10 Minuten leicht köcheln lassen, das Gemüse sollte noch bissfest sein.
Mit Salz, Pfeffer, Sumach und Apfelessig abschmecken und frische Kräuter dazugeben.
Zutaten:
4 reife Bananen
110 ml Rapsöl
170-190 ml Hafermilch ohne Zucker
250 g Dinkel- oder Hafermehl
150 g Mandelmehl
1 Pck. Weinsteinbackpulver
40 g Chiasamen
70 g Mandeln
Prise Salz
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
3 Bananen, Rapsöl und Hafermilch mit einem Stabmixer pürieren.
In eine große Schüssel das Mehl geben, Backpulver, Chiasamen und etwas Salz geben. Den Bananenmix in die Schüssel geben und mit einem Rührgerät zu einem glatten Teig rühren (ggf. noch etwas Hafermilch in den Teig geben).
Den Teig in eine gefettete Kastenform geben, die 1 Banane halbieren und auf den Teig legen - und für 45-60 Minuten ab in den Backofen.
Zutaten:
300 ml Hafer- oder Sesammilch
1 TL Dattelsirup
1 TL Kokosöl
Mark einer Vanilleschote
1/2 TL Kurkuma, gemahlen
1/2 TL Ingwer, gemahlen
1 TL Zimt, gemahlen
1 Prise Piment, gemahlen
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Kardamom, gemahlen
Die Pflanzenmilch erwärmen und in einen Mixer oder Milchaufschäumer geben. Die restlichen Zutaten dazugeben und einmal mixen oder schäumen und schmecken lassen.
Zutaten:
1 Chai-Tee Teebeutel
300ml kochendes Wasser
2 EL Haferflocken
1 TL Kokosöl
1MSP Vanillemark
1 TL Kakao
75g Cashewkerne, über Nacht eingeweicht
Zubereitung:
Den Chai-Tee mit dem kochenden Wasser 10 Minuten ziehen lassen.
Alle Zutaten (Cashewkerne abgießen) und den Chai-Tee in den Hochleistungsmixer geben und alles knapp 1 Minute mixen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Zutaten für 3 Portionen: Zubereitungszeit: 10 Minuten
100g Cashewkerne - über Nacht eingeweicht
4g Agar-Agar, bekommt man in jedem Bioladen
170ml Mandeldrink
50g Rapsöl
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1/2 EL Edelhefeflocken, bekommt man in jedem Bioladen
1Msp Knoblauch
1 Msp Sumak- oder Paprikapulver
1 Handvoll frische Kräuter
Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Liebe
Zubereitung:
Den Mandeldrink in einem kleinen Topf aufkochen und das Agar-Agar einrühren. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen.
Die eingeweichten Cashewkerne abgiessen und in einen Mixer oder eine Schüssel geben und einen Stabmixer bereit legen.
Alle Zutaten in den Mixer oder Schüssel geben und mindestens 1 Minute fein mixen.
Schmecken lassen.
Die Kräutercreme in ein Weckglas geben und im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich ca. 3 Tage.
Dieses köstliche vegane Curry ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen wie Kalium, Magnesium, Calcium, Phosphor und Zink. Der Topinambur enthält Ballaststoffe, die zum Aufbau der Darmflora beitragen.
Zubereitung 25 Minuten, ergibt 2 Portionen
Zutaten:
1 Zwiebel
8 g Kurkumawurzel, ungeschält
5 g Ingwerwurzel
1 EL Kokosöl
1 Karotte
200 g Topinambur
100 g Erbsen
75 g rote Linsen
1 EL Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
Salz & Pfeffer aus der Mühle
Saft von 2 Limetten
Für das Topping
Koriander, gerösteter Sesam
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Kurkuma- und Ingwerwurzel waschen und fein hacken. 1 EL Kokosöl in einen Topf geben und die Zwiebel, Ingwer und Kurkumawurzel sanft anbraten.
Die Möhre waschen, in dünne Scheiben schneiden und in den Topf geben. Topinambur waschen, würfeln und ebenfalls dazugeben. Alles 5 Minuten sanft anbraten.
Die roten Linsen gut waschen und in den Topf geben. Gemüsebrühe dazugeben und mit der Kokosmilch ablöschen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
Das Curry ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Eventuell etwas Wasser dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Limmettensaft in das Curry geben. Mit Sesam und Koriander toppen. TIPP: Falls Du es gerne etwas schärfer magst, kannst du gerne rote Currypaste in das Curry geben. Falls Du kein Topinambur bekommst, kannst Du eine Süßkartoffel nehmen.
Gesund und mit viel Aroma: Wirsing kann seine antioxidative, antibakterielle und für das Immunsystem stärkende Wirkung im Smoothie voll entfalten. Mit diesem Smoothie kann dein Vitamin C Tagesbedarf ganz wunderbar gedeckt werden. Granatapfelkerne haben wichtige Vitamine und Mineralstoffe, der Granatapfel gilt als älteste Heilfrucht der Menschheit.
Zutaten für 2 Smoothies - 10 Minuten zubereitet
40 g Grünkohl
Handvoll Spinat
1/2 Zucchini
Kerne von 1 Granatapfel
1/2 Avocado
1/2 Zitrone mit etwas Schale
2 Datteln
1 EL. Hanfsamen
Wasser
Alle Zutaten in den Hochleistungsmixer geben und schmecken lassen.
Im Sommer braucht unsere Körper erfrischende, leichte und vitalisierende Nahrung. Hohe Temperaturen sind eine Belastung für unseren Körper, daher sind Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt optimal, denn diese versorgen unseren Körper zusätzlich mit Flüssigkeit.
Aloe Vera - die Pflanze für Schönheit und Gesundheit. Aloe Vera ist eine Heilpflanze mit Jahrtausendealter Tradition: die natürliche Alternative zur Wundbehandlung, bei Sonnenbrand, Insektenstichen, gegen Entzündungen oder für kosmetische Anwendungen. Aus dem Blattgel der Aloe Vera gewonnene Saft verfügt über viele wertvolle Inhaltsstoffe. Vitamin A beteiligt sich an der gesunden Zellteilung und ist daher besonders wichtig für eine schöne Haut und feste Fingernägel. Die enthaltenen B-Vitamine 1, 2, 6 und 12, Folsäure und Niacin wirken sich sowohl auf Kreislauf und Muskeln aus und tragen zum Erhalt guter Nerven und einess aktiven Stoffwechels bei. Zusätzlich versorgt der Saft der Aloe Vera den Körper mit wichtigem Vitamin C und E und unterstützt den Organismus bei der Bekämpfung schädlicher freier Radikale.
Zutaten für 2 Gläser:
4 EL Bio Aloe Vera Saft
600 ml Bio Rhabarber Saft
200 ml stilles oder Sprudelwasser
6 Scheiben Gurke
4 Eiswürfel
Optional: etwas frische Zitrone oder Limette
Den Aloe Vera Saft, Wasser und Rhabarber Saft in die Gläser geben und gut miteinander verrühren. Die Gurkenscheiben, Eiswürfel hinzugeben und wenn du magst etwas frische Zitrone oder Limette dazugeben und schmecken lassen...
Für mich gibt es nichts Erfrischenderes als meine selbstgemachte Gurken - Limetten - Limonade mit Zitronenmelisse. Sie ist super schnell im Mixer gemacht und ist auf jedem Kindergeburtstag der Hit. Der Wassergehalt einer Gurke kann bis zu 97 Prozent betragen und es mangelt der Gurke nicht an wertvollen Inhaltsstoffen wie: Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin K und die Mineralstoffe Kalium und Eisen.
Zutaten für ca. 3 bis 4 Gläser:
1 Bio Gurke
2 Bio Limetten
1/2 Liter Wasser
5 Stängel Bio Zitronenmelisse
Eiswürfel
Die Gurke waschen, in Würfel schneiden und in den Mixer geben. Limette schälen, würfeln und in den Mixer geben. Etwas Schale von der Limette mit in den Mixer geben. Die Zitronenmelisse waschen und sanft trocken schlagen. 1 Stängel in den Mixer geben. Wer mag, kann noch etwas Kokosblütenzucker dazugeben. Alles mindestens 1 Minute auf höchster Stufe mixen. In die Gläser Eiswürfel und Zitronenmelisse geben und schmecken lassen.
Jeder kennt das Gefühl von Stress, Erschöpfung und innerer Unruhe. Es gibt Smoothies, die hier helfen und Gemütsschwankungen lindern können.
Zutaten:
1 Handvoll Spinat
1 Handvoll Brokkoli
1 Handvoll Zitronenmelisse
1 Scheibe Zitrone
1/2 Avocado
1 TL Gerstengraspulver
1 EL.Mandeln
Wasser
Alle Zutaten im Hochleistungsmixer 1 Minute mixen und schmecken lassen.
Das gesunde Frühstück und dazu noch super praktisch fürs Büro und unterwegs. Granola ist eine Art Müsli. Um es traditionell herzustellen werden die Zutaten im Ofen kurz gebacken. Dieses hochwertige Granola liefert dir Energie für den Tag und ist als Topping perfekt für Smoothie Bowls geeignet.
In 5 Minuten vorbereitet - Backzeit ca. 15 Minuten - Für ca. 10 Portionen
Vegan & Glutenfrei
Zutaten:
250 g Haferflocken glutenfrei kernig
100 g Mandelblätter
50 g Lieblingsnüsse
75 g Sonnenblumenkerne
75 g Kürbiskerne
35 g Sesam
35 g Mohn
30 Rapsöl
50 g Kokosblütensirup
Alle trocknen Zutaten in eine große Schüssel geben und vermischen. Das Rapsöl und den Kokosblütenzucker dazugeben und alles nochmal vermischen. Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Backpapier auf ein Backblech geben, die Granola Mischung darauf verteilen und für 7 Minuten backen. Nach 7 Minuten die Granola Mischung nochmals vermischen und weiter 5-7 Minuten backen. Auskühlen lassen und in ein Weckglas geben. Das Granola hält sich ca. 2 Wochen.
Wenn du auf Zusatzstoffe, Zucker und künstliche Aromen in deiner Pflanzenmilch verzichten und auch noch Geld sparen möchtest und gleichzeitig nachhaltig bist... dann mach doch ab sofort deine Pflanzenmilch selbst.
Vorbereiten 5 Minuten - Insgesamt 10 Minuten - Portionen 1 Liter
Zutaten:
1 Liter Wasser
100 g eingeweichte (über Nacht) Lieblingsnüsse oder Hafer, Dinkel, Buchweizen, Sesam
1-2 Datteln
1 Vanilleschote, davon das Mark oder Zimt
Prise Steinsalz
Zubereitung:
Wasser in den Mixer geben, die eingeweichten Lieblingsnüsse dazugeben. Die Datteln und Vanille dazugeben und das ganze 2 bis 4 Minuten auf höchster Stufe mixen, bis eine Milchartige Flüssigkeit entsteht. Zum Schluss die Pflanzenmilch mit Hilfe eines Passiertuchs (gibt es im Bio Laden oder Reformhaus) filtern. Die Pflanzenmilch in eine Glasflasche geben und schmecken lassen.
Sprossen selber zu ziehen ist unkompliziert und dazu noch günstig. Um Sprossen selber ziehen zu können, braucht es nicht viel.
Mit frischen Sprossen lassen sich Mahlzeiten wunderbar verfeinern. Sie sind wahre Kraftpakete, in ihnen stecken jede Menge bioverfügbare Vitamine, Mineralien, Enzyme, aktive Antioxidantien und Proteine. Die meisten Keimlinge können unbedenklich roh gegessen werden... nur Sojabohnen, Kichererbsen und Erbsen sollten vor dem Verzehr kurz blanchiert werden.
Wichtig! Keimlinge und Sprossen bieten leider einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze und verderben relativ schnell. Daher sollte man die Keimlinge in jeden Fall selbst ziehen und sie nicht im Supermarkt kaufen... dort sind sie leider auch oft in Plastik verpackt!
Anleitung Sprossen selber ziehen:
Es ist wirklich kinderleicht Sprossen selber zu ziehen, man sollte nur ein paar wichtige Punkte beachten.
Sehr wichtig ist bei der Sprossenzucht die Sauberkeit!
Bei richtiger Aufbewahrung im Kühlschrank halten sich Sprossen problemlos etwa drei Tage.